Wer wir sind

Vinzenz-von-Paul-Stiftung Fulda

Im Wandel der Zeit haben sich die Barm­her­zi­gen Schwes­tern vom hl. Vinzenz von Paul immer wieder gefragt: „Was will Gott heute von uns?“ Im Gene­ral­ka­pi­tel 2008 trafen wir Schwes­tern deshalb die Entschei­dung, eine Stif­tung zu grün­den, in die unsere Werke über­führt werden sollen.

Es war und ist uns wichtig:

 

  • die Einrichtungen sicher in die Zukunft zu führen,
  • die Weiterführung des Sendungsauftrages im Geiste 
des hl. Vinzenz,
  • die Entlastung der Ordensleitung von der operativen Verantwortung,
  • den Verantwortungsträgern und Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, sich auch in der Zukunft in unsere christlich geprägte Unternehmensphilosophie einzubringen.

Ein langer, sich lohnender Weg! 
Mit dem Dekret des Hl. Stuhls vom 
25. Januar 2018 und der Stiftungsurkunde des Landes Hessen vom 9. April 2018 konnte die Vinzenz-von-Paul-Stiftung Fulda kirchlich als eine Stiftung päpstlichen und weltlich als eine solche öffentlichen Rechts errichtet werden.

Gründungsfeier der Vinzenz-von-Paul-Stiftung Fulda am 14. September 2018
Gründungsfeier der Vinzenz-von-Paul-Stiftung Fulda am 14. September 2018

in der Stiftungsverfassung heisst es

Die „Vinzenz-von-Paul-Stif­tung Fulda“ steht in der Tradi­tion und der Spiri­tua­li­tät des 
hl. Vinzenz von Paul und der hl. Luise von Maril­lac. Inspi­riert von einem Gott der Liebe und des Erbar­mens haben sie in viel­fäl­ti­gen sozia­len und geis­ti­gen Nöten das cari­ta­tive Handeln in ihrer Zeit geprägt. Für den hl. Vinzenz von Paul und die hl. Luise von Maril­lac stan­den spon­tane Hilfe­leis­tung nach dem Leit­wort „Er sah die Not und half, wo keiner half.“, gren­zen­lo­ses Gott­ver­trauen und Barm­her­zig­keit gegen­über den ärms­ten Menschen an erster Stelle. Das bedeu­tet auch heute, hilfe­su­chende Menschen, unab­hän­gig von Welt­an­schau­ung und Reli­gion, von Herkunft, Geschlecht, Spra­che und sozia­ler Stel­lung in Einheit von Körper, Seele und Geist wahr­zu­neh­men sowie auf ihre sozia­len Bezie­hun­gen und Lebens­be­din­gun­gen Einfluss zu nehmen, ihre Frei­heit und ihre Selbst­be­stim­mung zu achten und christ­li­che Werte als Grund­lage des Handelns zu verwirk­li­chen. So ist Vinzenz von Paul ein Wegwei­ser durch die moderne Zeit heute.

Wir alle sind heraus­ge­for­dert, diese Werte in unse­ren Einrich­tun­gen umzu­set­zen und für die Menschen das Evan­ge­lium prak­tisch spür­bar werden zu lassen. Mit der Errich­tung der Stif­tung über­ge­ben wir als Erbe der Barm­her­zi­gen Schwes­tern unsere Werke dieser christ­lich gepräg­ten Orga­ni­sa­tion. Zugleich entlas­ten wir damit unsere Ordens­ge­mein­schaft und eröff­nen Möglich­kei­ten zur Neuori­en­tie­rung. Wir vertrauen darauf, dass die Stif­tung aus dem Geist weiter­le­ben wird, der in ihr grund­ge­legt ist. Denn christ­lich gelebte Werte und hohe Fach­kom­pe­tenz in Medi­zin, Pflege und Pädago­gik gehö­ren untrenn­bar zusam­men, ja sie sind deren Seele.

St. Vinzenz gGmbH Fulda
Holding, in die die Kran­ken­häu­ser am 01.01.2019 sowie die Alten- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und Kinder­ta­ges­stät­ten am 02.07.2019 übergingen.

Unsere

Organisation

nach Gründung der Vinzenz-von-Paul-Stiftung Fulda