Wer wir sind

Gemeinschaft und Föderation

Die Föde­ra­tion vinzen­ti­ni­scher Gemein­schaf­ten vereint Barm­her­zige Schwes­tern welt­weit. Gegrün­det nach dem II. Vati­ka­num, verbin­det sie Gemein­schaf­ten in Europa, Asien, Afrika und Südame­rika, inspi­riert von der Spiri­tua­li­tät des hl. Vinzenz von Paul und der hl. Luise von Maril­lac. Gemein­same Tref­fen, Projekte und Gebet stär­ken die Verbun­den­heit, während ihre Eigen­stän­dig­keit bewahrt bleibt.

Auf Anre­gung des II. Vati­ka­nums haben sich die Barm­her­zi­gen Schwes­tern vom hl. Vinzenz von Paul, die ihren Ursprung in der 1734 gegrün­de­ten Gemein­schaft in Straß­burg haben, zu einer „Föde­ra­tion vinzen­ti­ni­scher Gemein­schaf­ten“ zusam­men­ge­schlos­sen. Mitt­ler­weile verzweigt sich diese Föde­ra­tion bis nach Asien, Afrika und Südame­rika. Die Mutter­häu­ser der heuti­gen Föde­ra­ti­ons­mit­glie­der befin­den sich in Augs­burg, Frei­burg, Fulda, Hildes­heim, Inns­bruck, Manant­ha­vady (Indien), München, Pader­born, Suwon (Südko­rea), Straß­burg, Unterm­arch­tal, Wien und Zams.

Sie alle wissen sich durch ihre gemein­same Spiri­tua­li­tät, die auf den hl. Vinzenz von Paul und die hl. Luise von Maril­lac zurück­geht, verbun­den. Grund­lage sind gemein­same Statu­ten der Föde­ra­tion, wobei die Eigen­stän­dig­keit jeder Gemein­schaft gewahrt bleibt.

Im Jahre 2014 bekam die Föde­ra­tion vinzen­ti­ni­scher Gemein­schaf­ten die Rechts­form eines einge­tra­ge­nen Vereins.

Die Verbun­den­heit der Mitglieds­ge­mein­schaf­ten wird durch regel­mä­ßige Tref­fen auf verschie­de­nen Ebenen, durch kolle­giale Bera­tung, durch gemein­same Projekte, durch Schu­lun­gen in der Forma­tion und durch das Gebet sowie gemein­same Events gestärkt.

Das äußere Zeichen der Zusammengehörigkeit:

Kreuz und Anker = Zeichen der Hoff­nung. Gleich­zei­tig hat der Anker die Form eines „V“, das für den gemein­sa­men Patron Vinzenz von Paul steht. Im Hinter­grund sind viele Menschen darge­stellt. | Barm­her­zige Schwes­tern wollen ihnen nahe sein.

Infolge des demo­gra­phi­schen Wandels in den Mitglieds­ge­mein­schaf­ten sind mehrere Kongre­ga­tio­nen aus Deutsch­land und Öster­reich in einem Prozess zur Grün­dung einer Union, um Kräfte zu bündeln und das Charisma so für die Menschen erfahr­bar zu machen.